4shared

Rechte & Gesetze für Menschen mit Behinderung

https://www.kn-world.de/behinderte-menschen

Behindertenrecht

Schwerbehindertengesetz

Begriffsbestimmung: Schwerbehinderung wird nach Dauer und Umfang der Einschränkung bestimmt
http://www.myhandicap.de/schwerbehinderung.html
Ob man einen Schwerbehindertenausweis beantragen kann oder gar in den Genuss der Schwerbehinderten Rente kommt, hängt davon ab, ob eine Schwerbehinderung vorliegt. Wann eine Einstufung zur Schwerbehinderung nun aber tatsächlich vorliegt, ist im Sozialgesetzbuch neun (SGB IX) ganz klar geregelt. In Paragraph 2 SGB IX heißt es:

Arbeitsschutz, Arbeitsmarkt, Arbeitsrecht

Teilhabe am Arbeitsleben

Rente, Sozialsicherung

  • Gesetzestexte:
    Erstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB I) – Auszug –
    Drittes Buch Sozialgesetzbuch (SGB III) – Auszug –
    Fünftes Buch Sozialgesetzbuch (SGB V) – Auszug –
    Sechstes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VI) – Auszug –
    Siebtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VII) – Auszug –
    Achtes Buch Sozialgesetzbuch (SGB VIII) – Auszug –
    Neuntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB IX)
    Zehntes Buch Sozialgesetzbuch (SGB X) – Auszug –
    Gesetz zur Gleichstellung behinderter Menschen
    und zur Änderung anderer Gesetze (BGG)
    Bundessozialhilfegesetz (BSHG) – Auszug –
    Eingliederungshilfe-Verordnung (Einglh-VO)
    Gesetz über die Versorgung der Opfer des Krieges
    (Bundesversorgungsgesetz) – Auszug –
    Gesetz über die Alterssicherung der Landwirte – Auszug –
    Gesetz über eine bedarfsorientierte Grundsicherung im Alter
    und bei Erwerbsminderung (GSiG)
    Verordnung über Kraftfahrzeughilfe zur beruflichen
    Rehabilitation (Kraftfahrzeughilfe-Verordnung – KfzHV)
    Auszug aus dem Gesetz über die unentgeltliche
    Beförderung Schwerbehinderter im öffentlichen
    Personenverkehr (UnBefG)
    Auszug aus dem Kraftfahrzeugsteuergesetz (KraftStg 1994) Wahlordnung Schwerbehindertenverordnung (SchwbVWO) Schwerbehindertenausgleichs-Abgabenverordnung (SchwbAV) Werkstättenverordnung (WVO) Werkstätten-Mitwirkungsverordnung Schwerbehindertenausweisverordnung Nahverkehrszügeverordnung 
  • Rente bei voller Erwerbsminderung
    Ewerbsminderung / Erwerbsunfähigkeit / Hinzuverdienst
    Nicht erwerbsfähig – trotzdem versorgt
  • Rundfunkbeitragspflicht behinderter und pflegebedürftiger Menschen 

Hilfe für behinderte Menschen: Rechte für Behinderte

 

 Quelle:
Aus dem Ratgeber für Behinderte Menschen
Bundesministerium für Arbeit und Sozialordnung

Bundessozialhilfegesetz / Behinderung

Das Bundessozialhilfegesetz (BSHG) ist die rechtliche Grundlage der Sozialhilfe
Thematisch verwandte Fachbegriffe, Arbeitsgemeinschaften, Fremdunterbringung, Gefährdung, Pflegekinder; Familie; Bedarfsbemessung, Mitwirkungspflicht, Vereinbarungen nach dem BSHG; Beratungsstelle, häusliche Krankenpflege, häusliche Pflege, Straffälligenhilfe; Einrichtung, Ermessen, Sozialadministration; Garantiefonds, Leistungsarten, Qualität, Rechtsanspruch, Regelsätze, Schweigepflicht, Sozialrecht, Subsidiarität; Pflegebedürftigkeit, Sozialleistungen; Reform, Religionsgemeinschaften
Quelle:  http://www.sign-lang.uni-hamburg.de/projekte/slex/seitendvd/konzeptg/l50/l5077.htm

Thema:  Gerichtsurteile / Behinderung / Sozialgerichte/ Familiengerichte

Weitere Seiten: 1 Behindertenrecht/ 2 Sozialrecht/ 3 Familienrecht / 4 Mietrecht/ 5 Arbeitsrecht/
6 Internet-Onlinerecht/ 7 Inkasso/ 8  Steuerrecht/ 9 Strafrecht/ 10 Verkehrsrecht/ 11 Versicherungsrecht/

Kostenlose Rechtsberatung: Ja? / Wo?

Kostenlose Informationen und telefonische Rechtsberatung

Menschenrechte und Behindertenrechte
Internet-Adressen mit juristischer Information

https://www.kn-world.de/gerichtsurteile

Copyright (c)
Klaus Nasshan –
kn-world.de & Webdesign by
„Wild Blue Dragon“

Weiterlesen

https://www.kn-world.de/behinderte-menschen

Rechte für Menschen mit Behinderung im Blog